100 Jahre Geschichte
Die Geschichte von Kwatta hat ihren Ursprung in Surinam. Dort besaß der Niederländer Gustaaf van Emden Mitte des 19. Jahrhunderts eine Kakaoplantage namens Kwatta. "Kwatta" bedeutet ein Viertel und bezieht sich auf die Tatsache, dass ein Viertel aus dem Schokoladenrezept stammt aus Kakao besteht.
1877
1877 zog Van Emden zurück in die Niederlande und gründete in Breda eine Schokoladenfabrik mit dem Namen Kwatta.
1907
Der wirkliche Durchbruch kam erst 1907, als die erste verpackte Tafel Schokolade auf den Markt kam. Ursprünglich war die niederländische Armee der einzige Kunde dieser Tafel Schokolade und zu dieser Zeit unternahm der niederländische Soldat ein Manöver mit einer 'Schokolade aus Kwatta Bar' sein Rucksack.
1907
Kwatta erkannte etwas in dieser Entwicklung und führte einen neuen Namen ein, nämlich "Manouevre Chocolaad". Auf der Verpackung waren Bilder eines Soldaten und eines Matrosen zu sehen. Der Soldat wurde schließlich zum Mittelpunkt einer großen Werbekampagne.
1907
Der Soldat. Man konnte Zinnspielzeugsoldaten sammeln, indem man die Soldaten aus der Verpackung schnitt. Damit initiierte Kwatta die allererste Sparaktion. Kwatta war mittlerweile in den Niederlanden ein bekannter Name, ein Gattungsname für Schokoriegel.
1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Unternehmen die Kontrolle über den Markt und der Wohlstand der Vorkriegszeit wurde nie wieder erreicht. Außerdem ersetzten Schokoriegel die traditionellen Riegel. Aber Kwatta verschwindet nicht!
1972
Die Marke wurde 1972 in Belgien eingeführt. Dort wird die Marke mit der Einführung des Schokoladenaufstrichs Kwatta wiederbelebt. Der charakteristische Topf mit gelbem Deckel steht noch heute auf dem Frühstückstisch vieler belgischer Familien.
1973 - 2003
Neue Verpackung
2003 - 2011
Neue Verpackung
2011
Heute: neue Verpackung